Materialien für den Bereich Gemeinde
#emkplastikfrei
Gemeinden können sich bei #emkplastikfrei überlegen, wo sie als Institution und im Gemeindeleben Plastik sparen oder darauf verzichten wollen.
Der Schwerpunkt liegt allerdings im privaten Bereich. Menschen tun sich in den verschiedenen Gemeindegruppen zusammen, um über ihren persönlichen Plastikkonsum nachzudenken. Die Impulse dienen dazu, eine Verbindung zum Glauben herzustellen.
So zieht sich die Aktion durch die Gemeinde, indem sich Einzelne, Familien und andere Lebensformen aus der Gemeinde miteinander Gedanken machen, ihre Konsequenzen dann aber jeweils für sich ziehen.
Informationsbroschüre zur Aktion #emkplastikfrei
Beitrag in »unterwegs« zur Aktion #emkplastikfrei
Mit freundlicher Genehmigung der „unterwegs“-Redaktion: Abdruck aus Heft 01/21
Kunststoff-Sparbüchle11 MB
Passend zu #emkplastikfrei empfehlen wir diese hilfreiche Broschüre des Umweltministeriums Baden-Württemberg.
Fleischatlas 2021
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel5 MB
Gemeinden, die sich Gedanken im Bereich Lebensmittel machen, finden hier aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema „Tiere als Nahrungsmittel“
Vergangene Aktionen
Die Gemeinde Böblingen hat in der Fastenzeit 2021 ein besonderes Projekt gestartet: Auf YouTube gibt es für jede Woche ein Video zu sehen.
Linkliste zu weiteren Angeboten
Biologische Vielfalt in Gärten, Parks und auf Friedhöfen hat angesichts des Artenrückgangs eine besondere Bedeutung. Auch viele EmK-Gemeinden verfügen über größere und kleinere Grünflächen die - naturnah gestaltet - einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität bieten können. Hilfreiches Material finden Sie auf der Website der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover.